Angesichts des demographischen Wandels, des stetig zunehmenden Fachkräftemangels und der sich wandelnden Ansprüche und Bedürfnisse von Mitarbeitern kommt einem modernen und effizienten Personalmanagement, das sich mit Fragen der Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität befasst, eine große Bedeutung zu.
Der von uns entwickelte HR Management Check dient Ihnen als Geschäftsführer und / oder Personalverantwortlicher dazu, eine Übersicht zum Stand Ihrer Personalarbeit zu bekommen – Sie erhalten wichtige Indizien für den aktuellen Stand der Arbeitgeberattraktivität sowie für Stellschrauben zur Verbesserung dieser.
Sie können den Fragenbogen alleine für sich oder in Ihrem Managementkreis beantworten und anschließend alle Ergebnisse diskutieren. Sie werden feststellen, dass Sie dadurch wertvolle Hinweise aus verschiedenen Perspektiven zu möglichem Verbesserungs- und Handlungsbedarf erhalten. Am Ende des Fragebogens finden Sie offene Anschlussfragen, die Sie bei dieser Reflektion unterstützen können.
Die reine Beantwortung des Fragebogens wird ca. 30 Minuten dauern.
Folgende Themengebiete werden mit fundierten Fragen auf den Prüfstand gestellt, um ein umfassendes Bild über die Personalarbeit Ihres Unternehmens zu erhalten:
- Personalstrategie und Personalcontrolling
- Personalgewinnung
- Operative Personalbetreuung und Personalorganisation
- Führungskräfteentwicklung
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Unternehmenskultur und Mitbestimmung
- Gesundheitsmanagement und Work-Life-Balance
- Moderne Vergütung
Die Zusendung des HR Management Checks als pdf Formular kostet 150 EUR zzgl. Mehrwertsteuer ohne Auswertung.
Um eine fundierte Auswertung durch promotus zu erhalten, bieten wir Ihnen zwei alternative Möglichkeiten an:
- Ein schriftliches Management Summary mit einer Stärken/Schwächen- und Risikoanalyse sowie Handlungsempfehlungen für Ihr weiteres Vorgehen.
Die entstandenen Kosten für den Management Check werden angerechnet. - Einen persönlichen 4-stündigen Auswertungsworkshop inkl. einer Stärken/Schwächen- und Risikoanalyse, Handlungsempfehlung und Meilensteinplanung, Diskussion mit Best Practice sowie einer umfangreichen schriftlichen Dokumentation des Workshops.
Treten Sie gern mit uns in Kontakt per E-Mail oder per Telefon, um weitere Informationen zu erhalten oder Rahmenbedingungen sowie grobe Planung zu besprechen.